
Clean Meat
Clean Meat, auch bekannt als kultiviertes Fleisch, wird durch die Kultivierung tierischer Zellen in einem Labor hergestellt. Diese Methode bietet eine nachhaltige und ethische Alternative zur traditionellen Fleischproduktion, indem Fleisch erzeugt wird, ohne Tiere zu züchten oder zu schlachten.
Herstellung
Die Herstellung von Clean Meat beginnt mit der Entnahme von tierischen Zellen, ohne dass das Tier verletzt wird. Diese Zellen werden in einem Nährmedium kultiviert, wo sie sich vermehren und differenzieren. Sie entwickeln sich zu Muskel-, Fett- und Bindegewebszellen, die dann zu fleischähnlichen Strukturen geformt und weiterverarbeitet werden, um die Textur und den Geschmack von herkömmlichem Fleisch zu imitieren.

Clean Meat ist umweltfreundlicher, da es weniger Land, Wasser und Energie verbraucht und die Treibhausgasemissionen reduziert. Es vermeidet das Töten von Tieren und kann so das Tierwohl erheblich verbessern. Zudem kann Clean Meat unter kontrollierten Bedingungen hergestellt werden, was das Risiko von Lebensmittelsicherheitsproblemen wie Kontaminationen und Krankheiten verringert.
Technologische Entwicklung
Supertek spielt auch eine Rolle in der Produktion von Clean Meat, indem sie spezielle Maschinen entwickelt, die die nachgebildeten Muskelfasern für die Weiterverarbeitung hygienisch und schonend aufwickeln. Die zur Produktion eingesetzten Maschinen nutzen Technologien, um essbare Fasern herzustellen, die in ihrer Struktur und Festigkeit angepasst werden können, um die gewünschte Textur und Qualität der Fleischprodukte zu gewährleisten.
Zukunftsperspektiven
Mit zunehmenden Investitionen und technologischen Fortschritten könnte Clean Meat in den kommenden Jahren zu einer gängigen Alternative zu herkömmlichem Fleisch werden. Dies würde erhebliche positive Auswirkungen auf Umwelt, Tierwohl und globale Ernährungssicherheit haben.