Drahtziehmaschinen

Das Ziehen von Draht ist ein grundlegender Herstellungsprozess in der Draht- und Kabelindustrie. Durch das Drahtziehen wird der Querschnitt vom Draht reduziert und der Draht verlängert sich. Zur Herstellung von dünnen Drähten, z.B. aus Kupfer, Aluminium oder anderen Legierungen, durchläuft der Draht mehrere Ziehstufen, Ziehsteine und Prozesse wie Glühen. Die Typologie bei Metalldrähten gliedert sich bei NE-Metalle nach dem Durchmesser in Grobzug, Mittelzug und Feinzug.

Entsprechend der Typologie Grob- Mittel- und Feinzug werden auch die Ziehmaschinen benannt. Durch die Kaltverformung ändern sich auch weitere Drahteigenschaften wie die Härte, Zugfestigkeit und Bruchdehnung. Durch Erwärmung, Spannungsarmglühen oder Weichglühen werden die beim Ziehen entstandenen Gefügeverdichtungen rekristalisiert. Aufgrund der exponentiellen Entwicklung in der Technik entsteht ein rasant wachsender Bedarf an immer dünner und feiner gezogenen Drähten. Unsere Abspuler, Zugkraftregler, Abzug und Aufspuler werden für diese hohen Ansprüche in Feinzug-Ziehmaschinen eingesetzt. Mit hochpräziser Zugspannung und Geschwindigkeit können dünnste Spezialdrähte gezogen werden. Die traversierenden Aufwickler der MW- oder SW-Klasse sorgen für ein lagengenaues Aufspulen, so dass auch beim Abspulen im folgenden Prozess alles perfekt läuft.